Wie synchronisiere ich Transaktionen zwischen DATEV und Qonto?
Synchronisieren Sie Ihre Transaktionen zwischen Datev und Qonto mit der DATEV Umsatzdaten Integration.
☝️ Um auch Ihre Anhänge zwischen Qonto und DATEV Unternehmen Online (DUO) zu synchronisieren, müssen Sie die DATEV Belegbilderservice-Integration einrichten. Wie Sie die DATEV-Belegbilderservice-Integration einrichten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Welche Voraussetzungen sind notwendig, um Ihr Qonto-Konto mit DATEV Unternehmen Online (DUO) zu verbinden?
Folgende Voraussetzungen sind für die Verbindung Ihres Kontos mit DUO nötig:
Sie bzw. Ihr/e Steuerberater/in haben DUO vollständig für Ihr Unternehmen eingerichtet.
Für Ihre Anmeldung auf DUO verfügen Sie über SmartLogin/ SmartCard oder mIdentity.
Wer kann diese Integrationen nutzen?
Alle Kontoinhaber, Administratoren und Buchhalter können beide Integrationen einrichten: DATEV Umsatzdaten und DATEV Belegbilderservice. Alles, was Sie brauchen, ist ein Qonto und DATEV Unternehmen Online (DUO).
So verbinden Sie Qonto mit der DATEV-Schnittstelle:
Wie wird die DATEV Umsatzdaten Integration eingerichtet?
1. Geschäftskonto zu DUO hinzufügen
Loggen Sie sich in DUO unter duo.datev.de ein.
Gehen Sie im Bereich Anwendungen auf Stammdaten.
Klicken Sie nun auf der Menüleiste links auf Unternehmensangaben.
Gehen Sie im nächsten Fenster in den Reiter Bank.
Klicken Sie nun im Feld Bankkonten auf + Bankkonto hinzufügen. Wenn Sie mehrere Qonto Konten (Unterkonten) führen, fügen Sie diese bitte einzeln hinzu.
Geben Sie Ihre Qonto Kontoverbindung ein und klicken Sie auf Hinzufügen.
Wählen Sie weiter unten Einstellungen Zahlungsverkehr aus.
Indem Sie auf Neu / Hinzufügen klicken, erstellen Sie einen HBCI-Zugang für die zuvor angelegte Kontoverbindung.
Ein Fenster informiert Sie nun über den Drittanbieter finAPI, die die Banking-Schnittstelle zur Verfügung stellt. Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie nun die Schnittstelle Access to Account (XS2A) aus.
2. Schnittstellen-Verbindung zu Qonto herstellen
Im nächsten Fenster geben Sie Ihre Qonto IBAN sowohl im Feld Anmeldedaten als auch im Feld Kontoreferenzen an.
Klicken Sie dann auf Bankdaten abrufen.
3. Qonto Transaktionen synchronisieren
Gehen Sie in die Anwendung Stammdaten und klicken Sie im Bereich Stammdaten Online auf Unternehmensangaben. Wählen Sie das gewünschte Konto aus. Im Feld Einstellungen gehen Sie in den Abschnitt Umsatzabholung und klicken auf Übernehmen.
Unter der Anwendung Bank gelangen Sie zu Startseite Bank. Starten Sie nun die Synchronisierung. Im Feld Bankkonto klicken Sie auf den Aktualisieren-Button (zwei grüne Pfeile). Nun werden Ihre Daten auf DUO übertragen.
Wählen Sie Kontoumsätze prüfen, um die “Auftraggeber-Bankverbindung” und den “Benutzer” noch einmal zu überprüfen. Klicken Sie schließlich auf Kontoumsätze holen.
Ihre Transaktionsdaten wurden erfolgreich synchronisiert und Sie können sie in Ihrer DATEV-Anwendung einsehen.
Sie haben Fragen zur Verknüpfung Ihres Kontos mit DATEV oder zur Synchronisierung Ihrer Kontoumsätze? DATEV Unternehmen online bietet technischen Support und stellt Ihnen weitere Informationen im DATEV Hilfe-Portal zur Verfügung.